Mein Partner ist Ausländer.....  Na und!

Sind Binationale Partnerschaften ein Tabu? Nein, es ist eine große Liebe zwischen zwei Kulturen. 

Binationale Familien leben sicherlich anders, aber genauso glücklich und zufrieden wie Familien einer Kultur. Sie müssen sogar intensiver miteinander umgehen und den anderen kennenlernen und seine Welt nicht nur zu respektieren, sie müssen diese Kultur akzeptieren. Aja und wir sind schon sehr multikulturell hier in Deutschland und es gehört zu uns allen, ich denke mal Berlin, wo schon jede 5. Ehe binational sein soll, wäre langsam ausgestorben.

Mal so am Rand :Interessant dabei ist, dass wir hier in den alten Bundesländern dieses Leben schon seit den 60zigern leben und wir wissen alle, wir leben hier so gut und frei weil wir wertschätzen wie wir leben. Wir haben gelernt damit umzugehen und sind dadurch ziemlich tolerant und weltoffen. Leider anders in  einigen?? anderen neuen Bundesländern So gemein wie es klingt, aber diese Menschen können nicht begreifen was unserer Land ausmacht und was wir dafür getan haben damit es so ist. Und so viele Jahre nach der Vereinigung gibt es das dort immer noch, inzwischen teilweise schlimmer als zuvor. Naja die Erziehung und die Werte dieser Leute wird sich nur langsam ändern.  Oje ich drifte ab in die Politik...  

Sorry, weiter im Thema. 

Bereits der Kuss steht in vielen, unabhängig von einander entwickelten Kulturen, unter einem Tabu. Nicht nur im Islam, auch in manchen hochentwickelten Ländern ist er ebenfalls ein Tabu. In Japan sind öffentliche Mund zu Mund Kontakte einfach schlechtes Benehmen, auch in Teilen der Türkei und Italien ist es so. In Amerika gibt es Städte die äußerst merkwürdige Erlasse gegen das Küssen haben.

Ist man mit einem Partner einer andren Nationalität zusammen, sollte man seine Kultur und seine Lebensweise kennen, nur so kann man damit umgehen.

Wie sieht es im Islam aus ?
Der Islam gestattet die Polygamie und so darf ein Mann bis zu vier Frauen heiraten. Jedoch geht die Herrschaft des Mannes über seine Frau sehr weit, es heißt die Frau hat sich der Strafe Ihres Mannes zu beugen und schlagen oder sexuelle Abstinenz ist erlaubt. Dagegen soll der Geschlechtstrieb nicht nur der Kindererzeugung dienen, sondern auch ein genießen der sexuellen Wonnen sein.  

Ich habe  übrigens  eine interessante Studie im Internet gefunden über die Anzahl Sexualpartner nach Nationalitäten.
Ganz vorne liegt der
Franzose mit fast 20
Grieche mit 15
Amerikaner (aha der Amerikaner) mit ca 13
Australien und Russland mit ca. 10
Deutschland, Holland und Italien liegen bei ca. 8 bei der Häufigkeit von Sex lagen doch tatsächlich die Amerikaner vorn gefolgt von den Franzosen, Griechen und Russen..... hmm

Wie sieht es denn inzwischen bei den Amerikanern und die immer demonstrierte Prüderie aus ? In den Pop-Songs gehtes inzwischen ja durchaus anzüglich zu und auch die Kinofilme sind freizügiger geworden. Das Fernsehen in Amerika ist immer noch sehr prüde im Visuellen. Beispiel war Janet Jacksons und Justin Timberlakes Auftritt wie er ihr das Leder-Bustier aufriss und ihre mit einem Stern verzierte Brust entblößte. Könnt ihr euch erinnern? Fing es damit an, auf jeden Fall sehr langsam.

Die Franzosen haben auch so ihre Macken. Früher sagte man denen immer nach "außen hui und innen pfui", sie Essen Weißbrot trinken Rotwein, keine Esskultur  und sind sehr arbeitsscheu. Naja ich weiß nicht ob das noch so ist. Ich kannte mal einen und überlege gerade wo war der denn anders. Also ein Ästhet, auch hier zum Beispiel in Sachen Möbel und Mode, aber auch Symmtrie etc.,   war er nicht. Ja nee Paris mal außen vor, da haben sich andere breit gemacht und Leute angesteckt. Esskultur bin ich unsicher, auf jeden Fall schaufeln die alles in sich rein, vor allem wenn es jemand anderes zubereitet. Sie sind schon sehr liebenswert und Je t'aime hat einen hohen Stellenwert in ihrem Leben. Ich habe aber beobachtet das dieses Je t'aime mit unserer Liebe scheinbar nichts zu tun hat. Die können dieses Je t'aime nämlich direkt mit einem neuen Partner ohne Übergang fortsetzen. Sie setzen sich hier nicht mit dem anderen wirklich auseinander. Den ich kannte, der laberte, und verhielt sich für unsere Begriffe, über Treue und Partnerschaft Bullshit. Meine Freundin sagte, sie würde über etwas heikle Dinge nicht mit ihm ins Gespräch kommen und der tut so wie sensibel er sich verhält. Also ich denke deshalb wir hier haben ein anderes Bild und schon gar von dem Sensibel sein, sind es Welten. Meine Meinung ist, der war einfach schlichtweg eine feige Socke, nach dem Motto unterm Tisch bin ich sicher. Hoffe mal die sind nicht alle so, ach nee werden sie schon nicht. Jedoch das "ich liebe dich" mit Vorsicht zu genießen. 

Die Holländer sind uns in vielen Dingen glaube ich sehr ähnlich und man findet nicht so richtige Unterschiede. Sie sind aber nicht so verstaubt und traditionell wie zum Beispiel die Engländer. Eines ist sicher, die haben einen Zahn mehr, dass fällt beim Lachen sofort auf.

Irgendwie kann man doch jeder Nationalität Eigenheiten zuordnen. Die Italiener haben immer sehr schnell Amore im Kopf, blond macht die völlig gaga, sie lieben auf eine andere Art die Mama und Bambinis. Sie essen gerne sehr gut und das ausgiebig und am liebsten immer gemeinsam. Sie haben einen ausgeprägten Sinn für Schönheit bei z.B. Möbeln und Mode. Die Italienerinnen haben schon extrem Stil.

Sehr oft hören wir von den Problemen dieser Multikulturellen Ehen und trotzdem gehören diese Partnerschaften heute zu unserem Alltagsbild. Diese Paare haben es oft nicht leicht, häufig wird ihnen die "Scheinehe" unterstellt, man hört von "gekauften" Frauen zum Beispiel aus Asien und Osteuropa.

Ob Asiaten, Türken und islamische Länder, sie alle haben eine völlig andere Mentalität und Umgangsformen. Wir deuten dieses häufig falsch und so kommt es zu Missverständnissen.

Eine Partnerschaft funktioniert nur, wenn man sich auf diese Eigenschaften einlässt. Geht man hier zu blauäugig an die ganze Sache, wird es irgendwann ein böses Erwachen geben. Oftmals sind dann womöglich Kinder im Spiel und alles wird äußerst unschön.  Auch vom ausländischen Partner kann man verlangen sich mit den hiesigen Gebräuchen und Lebensweisen auseinanderzusetzen. Tolerieren Beide die Andersartigkeit des Anderen, wird diese Beziehung auch harmonieren und Bestand haben.

Klar ist es nicht einfach, den Anderen immer zu verstehen. Aber auch für den Partner ist es nicht immer zu verstehen. Wir haben das große Glück in einem freien Land zu leben und nichts steht unserer Kultur im Wege. Diese "Freiheit" ist für den Lebensgefährten nicht immer einfach. Frauen sind in unserer Gesellschaft sehr emanzipiert (meistens) und leben dieses auch aus. Unverständlich für viele andere Kulturen. Freizügigkeit und Anspruch ist sehr hoch. Obwohl auch wir wissen uns oft im Ausland nicht zu benehmen, verletzen wir mit unserer Freizügigkeit oft die Einheimischen und ihre Gebräuche, ohne das wir darüber auch nur ansatzweise nachdenken. Leider ist die Mehrzahl unserer Mitbürger, im Urlaub erst mal sehr, sehr freizügig wenn sie in der Sonne legen. ist denen meisten so was von egal ob die Menschen dort angestoßen sind.  Das ist für einen Menschen aus einer anderen  Kultur auch nicht zu verstehen. Die Rolle der Frau, die Rolle des Mannes sind in vielen Kulturen einfach klarer definiert.

Zunächst mal sieht man alles mit der rosaroten Brille, die Werben des Andern berührt uns. Man sollte auf den Partner eingehen und dieser ebenfalls.  Akzeptieren beide die unterschiedlichen Kulturen, wird es nur wenig Reibung in der Beziehung geben.  Niemand sollte sich vor einer binationalen Partnerschaft scheuen,' wo die Liebe hinfällt sollte man sie auch leben. 

Wir sind alle Menschen und das erst mal zählt. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.